Die angeblich nutzlosen Stoffe und Kleider werden beim sogenannten „Upcycling“ in neuwertige Produkte umgewandelt. Durch die Wiederverwertung oder Nachnutzung von bereits vorhandenem Material reduziert sich die Verwendung von Rohstoffen -ein wunderbarer Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Die zu grosse Lieblingshose, die Jacke, die seit Jahren im Kasten hängt oder ein kaputtes Shirt, bekommt mit Upcycling zu Kinderkleidern, Schmuck oder Taschen ein neues Leben. Es werden alle Teile der getragenen Bekleidung wie zum Beispiel Knöpfe, Logos, Reissverschlüsse so fern möglich weiterverwendet. Die Kleidung wird gewaschen, in Einzelteile zerlegt (Achsel-, Schrittpartie entfernt) und dann je nach Matrialvolumen zu Baby-Kinderkleidern bis zur Grösse 110 (ca. 5 Jährig) weiterverarbeitet. So entstehen süsse Geschenke für die kleinen Würmchen